Ein Wohnzimmer für die Borner, verbindend und bunt

20 soziale Einrichtungen arbeiten im Bürgerhaus Bornheide zusammen, für Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Lebenslagen. Hier finden Mädchen und junge Frauen genauso Unterstützung wie Schwangere und werdende Väter. Es gibt eine Kita für besondere Kinder, ein Sozialkaufhaus, einen Zirkus und Bildungsangebote, ebenso ein Bürgercafé mit großer Außengastronomie und Räume für kulturelle Aktivitäten, Freizeit und bürgerschaftliches Engagement. Kurz: Dieser Ort lebt, alle sollen sich willkommen und wohlfühlen.

Im Bürgerhaus Bornheide begegnen sich Menschen in sechs bunten Häusern auf einem großen grünen Gelände im Herzen vom Osdorfer Born. Was heute das «Wohnzimmer» des Osdorfer Borns ist, war einst die Grundschule Barlsheide. Viele Menschen am Osdorfer Born brachten ihre Wünsche und Ideen in die Gestaltung des Bürgerhauses und des Außengeländes ein.

Unterstützen, begleiten und befähigen, aber auch diskutieren, erleben oder einfach sein. Hier entstand ein Ort des Miteinanders, ein exemplarisches Beispiel für soziale Stadtentwicklung.

Zu Beginn fragten wir uns: Ein Bürgerhaus für den Osdorfer Born – wie kann das funktionieren? Schnell war uns klar: Die wesentliche Grundlage für ein Bürgerhaus ist es einen Ort zu schaffen, mit dem sich alle Bürger identifizieren können. Dazu brauchte es ein robustes, kostengünstiges Konzept, das flexibel auf die Bedürfnisse reagieren kann, finanzierbar bleibt und eine Belebung aller vorhandenen Gebäude berücksichtigt.

Warum also soll man neu bauen, wenn die vorhandenen Gebäude mehr als genug Flächen bieten um das gewünschte Programm unterzubringen? Ist es nicht einfacher und effizienter, mögliche Erweiterungen freistehend statt mit konstruktiv aufwändigen Maßnahmen an die bestehenden Gebäude anzubauen? Unsere Antwort: Mit dem Erhalt der Pavillonstruktur erfährt der Bestand mit seiner grauen Energie als Potential eine Wertschätzung und Sinnhaftigkeit für nachhaltiges Bauen.

Inspirierende Umgebung mit Dorfcharakter

Als Leitbild diente uns das Konzept «Dorf»: Individuell gestaltete Häuser gruppieren sich um einen Platz, auf dem das «Haupthaus» steht. Während die Fassaden aller Gebäude einem gemeinsamen Gestaltungskonzept folgen, sind die neuen Nutzungen aus dem Bestand heraus passgenau entwickelt. Der Bürgerpark ist das verbindende Element. Hier finden Aktionen statt, hier wird geskatet, Kaffee getrunken und im Zirkus gezaubert. Ein lebendiger und inspirierender Freiraum für alle. Das einfache Wegenetz ermöglicht eine schnelle Orientierung.

Wir haben aber auch aufgeräumt und die Gebäude von baulichem und grünem Ballast befreit. Bei den überdachten Wegen wurden die Dächer entfernt, dadurch entstand eine luftige Beziehung der Gebäude zueinander, das Ensemble wird übersichtlicher und überschaubarer. Gezielt gesetzte neue Baumpflanzungen unterstützen die neue offene Struktur. Alle Gebäude wurden einer energetischen Betrachtung unterzogen, hochwärmegedämmt und mit neuen energiesparenden Fenstern ausgestattet. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, wurden in den Pavillons, Aufzügen nachgerüstet.

Wir schufen in den bestehenden Pavillons eine flexible Struktur, damit jeder Nutzer das richtige Raumkonzept – sein Raumkonzept – umsetzen kann. Alle Einrichtungen können sich ihren Vorstellungen entsprechend einrichten und entfalten.

Das Bürgerhaus Bornheide hat sich zu dem entwickelt, was vor langer Zeit angedacht und erwünscht war: Ein lebendiger Teil des Borns mit niedrigschwelligen Angeboten. Ein Treffpunkt für alle Osdorfer und Gäste, unabhängig von sozialem Status und ethnischer Herkunft. Ein Ort, der sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, der inkludieren und befähigen will, der lebt.

Zahlen und Fakten

  • Gebäudetyp

    Bürgerzentrum

  • Planung

    LP 1-8 (2011-2013)

  • Realisierung

    2013

  • Fläche

    6.370 qm BGF

  • Bauherr*innen

    Bezirksamt Altona

  • Standort

    Bornheide, Hamburg

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren

Karte laden

Nächstes Projekt

  • Städthäuser HafenCity
  • 2007

Kaiserkai